Aktueller Futterrat
- 07.06.2016 20 Jahre Landesarbeitskreis »Futter &. Fütterung«
- 03.05.2016 Gras als Hoffnungsträger oder Sargnagel
- 26.04.2016 Extrem kurze Nutzungszeitspanne
- 20.04.2016 Erste Feldgrasernte 2016 naht
- 13.04.2016 Der optimale Schnittzeitpunkt für Grasaufwüchse
- 19.10.2015 Einheimischer Körnermais ist kein Schweinefutter
- 12.10.2015 Ein interessantes Futtermittel - Silagen aus Apfeltrester
- 17.08.2015 Trockengeschädigten Silomais zügig ernten
- 20.07.2015 Keinen «Mut zur Lücke»
- 13.07.2015 Feuchtgetreidekonservierung
- 06.07.2015 Futterwert vom Stroh-Korn-Verhältnis abhängig
- 01.06.2015 Bei steigenden Temperaturen verstärkt auf Futteraufnahme achten
- 18.05.2015 Kalium kann Grassilage ausbremsen
- 11.05.2015 Hochtoxisches Gas aus dem Silo
- 13.04.2015 Schmutz bedroht Grassilagen
- 30.03.2015 Luzerneprotein silieren oder trocknen?
- 23.03.2015 Die jährlich wiederkehrende Qual der Wahl
- 23.02.2015 Auch Einzelfuttermittel haben Spurenelemente
- 09.02.2015 ß-Carotin in Milchviehrationen
- 26.01.2015 Thermisch behandelte Körnerleguminosen
- 22.01.2015 Viel Futter, viel Abfall?
- 19.01.2015 Alarmierende Mykotoxingehalte im Silomais
- 06.12.2013 Rapsstroh in der Milchkuhfütterung
- 04.09.2013 DON in Futtergerste beobachten!
- 21.06.2013 Mit Getreideganzpflanzensilagen Futterlücke schließen
- 12.06.2013 Die Angst nach dem Hochwasser - Reicht mein Futter?
- 07.06.2013 Hinweise zur Nutzung hochwassergeschädigter Futtermittel
- 07.02.2013 Den richtigen Mischwagen finden
- 04.05.2012 Der erste Grasaufwuchs sollte silieren
- 27.04.2012 Zu Himmelfahrt ist alles zu spät
- 07.02.2012 Gefrorenes Futter nicht in den Trog
- 16.01.2012 Eisengehalt im Futter steigt weiter
- 13.01.2012 Grassilagen nichts mehr für Trockensteher?
- 10.06.2011 Futterwert von Getreideganzpflanzen sichern
- 08.06.2011 Füttern ohne zu Heizen
- 04.03.2011 Mehr Milch aus Gras – ein steiniger Weg
Futterrat 2010
- 24.09.2010 Grassilagen aus Herbstaufwüchsen
- Reicht mein Futter?
- 15.09.2010 Auswuchsgetreide: Verschenken oder Veredeln?
- 13.09.2010 Kolbenreicher, aber ertragsschwächer
- 02.07.2010 Füttern ohne zu Heizen
- 19.04.2010 Im Schmutz lauern Gefahren
- 09.03.2010 Hauptkostenfalle Futter
Futterrat 2009
- 11.12.2009 Untersuchungen zur Verbesserung der aeroben Stabilität von Pressschnitzelsilagen
- 11.09.2009 Gebirgsmais reift nur langsam
- 08.09.2009 Trocknung rechnet sich nicht
- 07.09.2009 Nicht täuschen lassen
- 06.05.2009 Beste Grassilagequalität zu erwarten
- 28.04.2009
- 09.03.2009 Grassilage – Hoffnungsträger oder Sargnagel
- 27.02.2009 Über die Wirtschaftlichkeit von Grassilagen entscheidet Fütterungserfolg
- 09.01.2009 Grassilage startet durch
- 08.01.2009 Volle Silos mit bester Maissilage
- 06.01.2009 Gefrorenes Futter nicht in den Trog
Futterrat 2008
- 23.10.2008 Aerobe Stabilität von Pressschnitzelsilagen
- 18.09.2008 Körnermais feucht ins Silo
- 15.09.2008 Nach erstem Frost sofort ernten
- 08.09.2008 Geduld bei der Silagereifung
- 04.09.2008 Dem Mais die Struktur erhalten
- 22.08.2008 Silomais wird ernterreif
- 09.05.2008 Nur gefressene Silage bringt Geld
- 08.05.2008 Pfingsten feiern im Grünland
- 22.04.2008 Schnittzeitpunktprognose für Grasaufwüchse 2008
- 18.01.2008 Biertreber - leichtverderblich aber gut silierbar