Ökologischer Landbau ist eine moderne zukunftsweisende Form der Landbewirtschaftung und Nutztierhaltung, die in einem hohen Maß Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Boden- und Grundwasserschutz sowie Tierwohl in Einklang bringt mit regionaler Wertschöpfung und der Einkommenssicherung für landwirtschaftliche Betriebe.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher fragen Öko-Produkte nach. Nach dem Rekordjahr 2020 behauptete sich der Bio-Markt mit einem Umsatzplus von 5,8 Prozent in 2021 weiterhin. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöhte sich in 2021 auf 6,8 Prozent (BÖLW-Branchenbilanz 2022).
Mit einem marktgerechten Wachstum des ökologischen Landbaus in Sachsen und innovativen Produkten aus regionalen Wertschöpfungsketten soll diese Nachfrage bedient werden.
Der Anteil der ökologisch wirtschaftenden Betriebe liegt in Sachsen bereits bei über 14 Prozent, der Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche bei 9,2 Prozent (Stand 01.01.2022).