Hauptinhalt

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltig Land bewirtschaften bedeutet, althergebrachtes in Frage zu stellen, kreativ neue Ideen zu entwickeln und sich stetig Veränderungen anzupassen.

/
(© Markus Thieme, LfULG .)
Blühstreifen mit Sonnenblumen
/
(© Lynn Bauer, LfULG.)
Herde der Rinderrasse Harzer Höhenvieh auf grüner Weide
/
(© SMEKUL)
Traktor bei Direktsaat auf dem Acker
/
(© SMEKUL, Jan Oelker.)
Schafe weiden unter Photovoltaikanlage

Liebe Landwirtinnen und Landwirte, Sie haben zukunftsweisende Ideen und möchten neue Techniken, Anbauweisen oder Haltungsformen auf Ihrem Betrieb ausprobieren? Das Team »Nachhaltige Landwirtschaft« des LfULG möchte Sie dabei unterstützen. Befindet sich Ihr Betrieb in der Lausitz (Landkreise Bautzen und Görlitz) oder in den Landkreisen Nordsachsen, Leipzig oder der Stadt Leipzig können wir mit Ihnen vor Ort aktiv sein. Wir

  • stehen beratend zur Seite oder vermitteln Fachleute,
  • konzipieren und begleiten Erprobungen oder Versuche passend für Ihren Betrieb und
  • sorgen für eine wissenschaftliche Auswertung.

Gewonnene Erkenntnisse sollen allen interessierten Betrieben z.B. in Feldtagen vermittelt werden. Außerdem möchten wir die Vernetzung der Landwirtschaft zu Verarbeitern und Verbrauchern unterstützen.

Diese Webseite bietet Ihnen eine Übersicht über Aspekte des Wandels in der Landwirtschaft und das Projekt »Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft«. Hier finden Sie Kontakt zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Einblicke in die Praxisversuche auf den Betrieben.

Aktuelles

Agri-Photovoltaik-Forum zeigte Praxisbeispiele

Agri-PV auf Kuhweide
© Jörg Hussong, Pfaffenthalerhof

Einblicke in bereits gebaute Agri-Photovoltaik-Anlagen und fachlichen Austausch bot das Agri-PV-Forum, welches Ende Oktober bei Wurzen stattfand. Gute Nachrichten für alle die nicht dabei sein konnten: Die Vorträge des Forums können online angeschaut und angehört werden. Inhalt sind Erfahrungen zur Photovoltaik kombiniert mit Pflanzenbau oder Tierhaltung. Ebenso gab es Vorträge zur Wirtschaftlichkeit, zu rechtlichen Rahmenbedingungen und zur Projektplanung. (06.12.2024)

Schweinehaltung der Zukunft?! – Ein Beispiel

Schweinestall der Genießergenossenschaft Sachsen e.G.
© Ulrike Meißner, LfULG.

Anlässlich einer Veranstaltung waren wir im November zu Besuch im 2022 neu gebauten Schweinestall der Genießergenossenschaft Sachsen e.G. bei Mittweida. Eine große Glasfront gibt hier den Blick vom Gruppenraum frei auf den Stall, wo Ferkel mit viel Platz durchs Stroh flitzen. Außenklima, Auslauf, bereichsweise nach Bedarf Fußbodenheizung oder –kühlung, zwei Mal täglich frische Stroheinstreu, Futter aus eigenem Anbau und schlussendlich ein kurzer letzter Weg zum Schlachthaus nebenan sind einige Details die für hohes Tierwohl sorgen. (27.11.2024)

Naslědne ratarstwo – Projektvorstellung im Sorbischen Rundfunk

Collage Nachhaltige Landwirtschaft
© LfULG.

Am vergangenen Montag wurde unser Projekt zur »Nachhaltigen Landwirtschaft« im Sorbischen Rundfunk des MDR vorgestellt. Dr. Benno Waurich sprach zur nachhaltigen Landwirtschaft und stellte das Projekt vor. Aktuell sind vier Mitarbeitende in Kamenz direkte Ansprechpartner/-innen für die Landwirtschaftsbetriebe in der Lausitz. Der knapp dreiminütige Radiobeitrag in sorbischer Sprache kann online nachgehört werden. (19.11.2024)

Betriebe für Praxisversuch gesucht! Integration von Hecken in Rinderbeweidung

Herde der Rinderrasse Harzer Höhenvieh auf grüner Weide, im HInterdrund Hecke
© Lynn Bauer, LfULG.

Als wertvolle Lebensräume tragen Hecken zum Erhalt der Biodiversität bei und sind wesentliche Bausteine im Erosionsschutz und Biotopverbund. Zur näheren Bestimmung förderlicher Pflegebedingungen durch eine Rinderweide möchten wir ab März 2024 unser Pilotvorhaben ausweiten. Hierzu werden aktuell rinderhaltende Betriebe im Projektgebiet (Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie Landkreisen Bautzen und Görlitz) gesucht, die sich an Versuchen beteiligen wollen. (07.11.2024)

Ist ein Projekt für Sie dabei? – Nachlese zum Thementag »Nachhaltige Landwirtschaft«

Collage Nachhaltige Landwirtschaft
© LfULG.

Im September fanden unsere Thementage »Nachhaltige Landwirtschaft« in Leipzig und Rietschen statt. In untenstehenden pdf-Dateien finden Sie jeweils eine kurze Zusammenfassung besprochener Themen und daraus abgeleiteter Versuchsideen. Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie eine der aufgeführten Fragestellungen auch auf Ihrem Betrieb ausprobieren möchten! Melden Sie sich bitte ebenfalls, wenn weitere Ideen oder Fragestellungen entstanden sind, bei denen wir sie unterstützen können oder wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen. (21.10.2024)

Herzliche Einladung zu »Landwirtschaft von morgen – Herausforderungen und Perspektiven für die Praxis«

Collage Nachhaltige Landwirtschaft
© LfULG.

Erste Entscheidungen für die Landwirtschaft von morgen werden heute getroffen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Blick auf die aktuellen Herausforderungen richten. Welche Fragen gilt es in Ihrem Berufsalltag zu beantworten? Welche Herausforderungen wollen gemeistert werden? Wir möchten mit Ihnen, liebe Landwirte und Landwirtinnen, ins Gespräch kommen - am 19. September in Leipzig, am 24. September in Rietschen. Geplante Fachimpulse betrachten resistente Weidelgräser, den Nährstoffrückhalt in der Fläche, Energie im Betrieb, regionale Vermarktung und den Naturschutz im Ackerbau.

Feldtag - Raps, Mais und Sonnenblumen im Trockengebiet

Sonnenblumenfeld
© LfULG, M. Grunert.

Immer trockenere Sommerhalbjahre stellen Landwirte vor neue Herausforderungen, besonders auf leichten Sandböden wie im Nordsächsischen Heidegebiet. Wir untersuchen deshalb gemeinsam mit der AgUmenda wie verschiedene Düngestrategien und eine angepasste Fruchtfolge zu stabilem Ertrag und verringerten Nitratverlusten ins Sickerwasser beitragen können. Am 20.08.2024 findet in Strelln, Landkreis Nordsachsen, ein Feldtag statt. Hier besteht die Gelegenheit mit dem Team »Nachhaltige Landwirtschaft« ins Gespräch zu kommen. (05.08.2024)

Faserrohstoffe für die Industrie - neue Geschäftsfelder für die Landwirtschaft

Hanfblätter
© LfULG.

Faserpflanzen wie Hanf, Flachs oder Nessel bieten die Chance mehr Abwechslung in die Fruchtfolge zu bringen. Positive Effekte dieser Kulturen machen es attraktiv hierzulande Anbau, Ernte und Aufbereitung neu zu etablieren. In der »SMEKUL-Werkstatt« am 15.8.2024 in Zwenkau werden Erfahrungen zum Anbau von Hanf und Co. in Vorträgen, Diskussionen und einer Feldvorführung weitergegeben. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Sachsen-Leinen e.V. und Agronym e.V. (17.07.2024)

Versuchsnetzwerk zum Planting Green Verfahren

Traktor bei Direktsaat im Planting Green
© Franz Brunner

Zusammen mit der AUK-Fachbegleitung testet das Team »Nachhaltige Landwirtschaft« mit sechs Praxisbetrieben in ganz Sachsen die Einsaat der Hauptfrüchte Mais oder Winterweizen in einen grünen Zwischenfruchtbestand. Wir wollen herausfinden, wie sich Planting Green auf den Bodenwasser- und Nährstoffhaushalt, auf die Beikrautunterdrückung und letztlich auf die Erträge der Hauptfrüchte auswirkt. Ab Mitte 2025 laden wir zu Feldtagen ein, die die praktische Umsetzung erlebbar machen. (09.07.2024)

Praxistest: Beweidung einer Hecke durch Rinder

Herde der Rinderrasse Harzer Höhenvieh auf grüner Weide
© Lynn Bauer, LfULG.

Hecken sind wertvolle Landschaftselemente, die nicht zerstört werden dürfen und einer regelmäßigen Pflege bedürfen. In (bisher) einem Modellbetrieb untersuchen wir in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde, ob eine Weidenutzung durch Rinder die Pflege unterstützen kann. Und wir wollen beobachten, wie sich der Zugang zur Hecke auf das Wohl der Tiere auswirkt. Erste Ergebnisse können wir Ende 2025 vorstellen. (02.07.2024)

Praxistest: Auswirkung von Fruchtfolge und Düngung auf Nitrat im Sickerwasser

© LfULG.

Nitratausträge von Ackerflächen sind ein großes Problem für die Wassergüte in Gewässern und Boden. In diesem Versuch untersuchen wir gemeinsam mit der AgUmenda wie sich eine diversifizierte Fruchtfolge und verschiedene Stickstoff-Düngestrategien auf Nitratfrachten im Sickerwasser auswirken. Erste Ergebnisse liegen Mitte 2025 vor. (25.06.2024)

Für das Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft wird aktuell ein Sachbearbeiter (m/w/d) »Klimaresiliente und nachhaltige Landwirtschaft« in Kamenz gesucht. Achtung! Bewerbungsfrist wurde verlängert bis 06.01.2025.

Kontakt

Stabsstelle Koordinierung Landwirtschaft

Dr. Jens Lippmann

Besucheradresse:
LfULG - Abteilung 7
Waldheimer Str. 219
01683 Nossen

Telefon: 035242 631-7011

E-Mail: Jens.Lippmann2@smekul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang