Hauptinhalt

Bauen, Energie, Emissionen und Biogas

Stallbau, Stromzähler, Abluftessen © LfULG, Rene Pommer, Jennifer Deichmann

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Für einen großen Teil der Wertschöpfung sächsischer Landwirtschaftsbetriebe ist die Nutztierhaltung von herausragender Bedeutung. Deshalb werden im LfULG Haltungsverfahren im Hinblick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit, aber auch ihre Tier- und Umweltgerechtigkeit untersucht, erprobt, bewertet und weiterentwickelt.

Die Verminderung von Treibhausgasemissionen durch einen sparsamen Energieeinsatz sowie die alternative Erzeugung von Energie spielen dabei eine besondere Rolle.

Ansprechpartner

Referat 74: Tierhaltung

Thomas Heidenreich

Telefon: 034222 46-2205

E-Mail: Thomas.Heidenreich­@smekul.sachsen.de

Dr. Steffen Pache

Telefon: 034222 46-2209

E-Mail: Steffen.Pache­@smekul.sachsen.de

Referat 71: Unternehmensmanagement

Kerstin Jäkel

Telefon: 035242 631-7204

Telefax: 035242 631-7299

E-Mail: Kerstin.Jaekel@smekul.sachsen.de

Referat 71: Unternehmensmanagement

André Hatscher

Besucheradresse:
Am Park 3
04886 Köllitsch

Telefon: 034222 46-2954

E-Mail: andre.hatscher@smekul.sachsen.de

Agri - Photovoltaik

Kuehe_zwischen_den_Modulen

Emmissionen in der Tierhaltung

Abluftrohre

Biogas in Sachsen

: Tierhaltungsstandort mit Biogasanlage in Theuma
zurück zum Seitenanfang