Schwein
Der Produktionswert der Schweinehaltung in Sachsen erreichte 2022 Anteile von 6,2 % des Wertes für die gesamte Landwirtschaft. Der Anteil Sachsens am Produktionswert der Schweinehaltung in Deutschland im Jahr 2022 lag bei nur 2,9 % (Quelle LGR, 2024). Der Produktionswert der Schweinehaltung in Sachsen erreichte 2022 Anteile von 6,2 % des Wertes für die gesamte Landwirtschaft. Der Anteil Sachsens am Produktionswert der Schweinehaltung in Deutschland im Jahr 2022 lag bei nur 2,9 % (Quelle LGR, 2024).
Die Schweine werden in Sachsen vornehmlich in großen Beständen gehalten – die Betriebe mit mehr als 5.000 Tieren (5% der Betriebe) halten 73 % der Schweine (Quelle Agrarstrukturerhebung 2023). Speziell bei der Ferkelvermarktung bieten diese Erzeugerstrukturen Vorteile gegenüber den i. d. R. kleineren Betrieben in den westdeutschen Bundesländern, weil damit die Nachfrage nach großen und einheitlichen Partien mit definiertem Gesundheits- und Impfstatus bedient werden kann. Die ökologische Schweinehaltung spielte bislang (2024) eine untergeordnete Rolle. Im Rahmen der Agrarstrukturerhebung 2024 wurden in 40 Betrieben lediglich 4.760 ökologisch gehaltene Schweine gezählt. Das waren 7 % der Betriebe und 2% der Tiere.
Bewertung für Sachsen
Im Freistaat Sachsen findet der überwiegende Teil der Schweinehaltung in den klassischen Ackerbauregion Mittel- und Nordsachsens statt. Hier kann aufgrund guter Standortbedingungen günstig Futtergetreide produziert werden und die Schweinehaltung damit kosteneffizient erfolgen. Kleinere Bestände finden sich vorwiegend in den südlicher gelegenen Landkreisen. Auf die Fläche bezogen werden mit rund 9 GV/100ha die meisten Tiere im Landkreis Nordsachsen gehalten. Das entspricht rund 90 Schweinen aller Alters- und Größenklassen je Quadratkilometer. Lässt man die drei Großstädte außen vor, werden im Erzgebirgskreis je 100 Hektar die wenigsten Tiere gehalten. Dasselbe Bild zeigt sich bei den absoluten Zahlen. Auch hier werden die meisten Tiere in Nordsachsen gehalten, die wenigsten in den drei Großstädten, gefolgt vom Erzgebirgskreis.
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 74: Tierhaltung
Dr. Eckhard Meyer
Telefon: 034222 46-2208
Telefax: 034222 46-2099
E-Mail: Eckhard.Meyer@lfulg.sachsen.de