Digitales Agrarbüro – Dokumentenmanagement
Digitalisierung leicht gemacht
In einer zunehmend digitalisierten Landwirtschaft wird das Agrarbüro zum strategischen Herzstück des Betriebs. Effiziente Büroorganisation, digitale Dokumentation und moderne Technik sind kein Luxus, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Unsere kompakte Videoreihe richtet sich gezielt an Landwirtinnen und Landwirte, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen.
In vier kurzen, praxisnahen Videos erfahren Sie:
- Teil I: Was ist ein »Digitales Agrarbüro« – und welchen konkreten Nutzen bringt es Ihnen?
- Teil II: Was Sie vor der Einführung bedenken sollten – inklusive technischer Voraussetzungen.
- Teil III: Welche digitalen Lösungen bereits existieren und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
- Teil IV: Wie Sie Prozesse erfolgreich umsetzen – von der Theorie in die Praxis.
Jedes Video bringt Sie in wenigen Minuten auf den aktuellen Stand und zeigt Ihnen, wie Sie Büroarbeit zukunftssicher, stressfrei und zeitsparend gestalten können.
Starten Sie jetzt – Ihr digitales Büro kann mehr, als Sie denken!
»Zettelwirtschaft ade! Das Digitale Agrarbüro - Einführen und Managen«
Wie kann der Büroalltag in der Landwirtschaft einfacher, effizienter und übersichtlicher gestaltet werden? Dieser Frage widmeten sich Teilnehmende eines Workshops.
Im Mittelpunkt standen:
- Praktische Lösungen zur Überwindung der Papierflut
- Tipps für moderne Büroorganisation und
- Möglichkeiten zur Verbesserung der Dokumentensuche.
Auch zentrale Herausforderungen wie die wachsenden Anforderungen seitens der Politik, der akute Fachkräftemangel und der Generationswechsel wurden intensiv diskutiert – mit einem klaren Ziel: das Agrarbüro für die Zukunft fit zu machen.
Die wichtigsten Impulse und Erkenntnisse stellen wir Ihnen hier kompakt zur Verfügung – damit auch Sie Ihr Büro digital durchstarten.
- Zettelwirtschaft ade - das Digitale Agrarbüro (*.pdf, 0,21 MB) Artikel in der Bauernzeitung Nr. 16 / 21.04.2023
- Digitales Agrarbüro – Einführen und Managen (*.pdf, 1,79 MB) Theoretische Grundlagen des digitalen Agrarbüros, einschließlich Themen wie Dokumentensuche durch OCR-Erkennung, rechtskonforme Speicherung und Cloud-Computing.
- Erfahrungen zum Digitalen Agrarbüro mit »L.O.S.« und »Just Farming« (*.pdf, 1,89 MB) Thorsten Sturm von der Sturm GbR stellte die Software L.O.S. und Just Farming vor, die zur Digitalisierung von Dokumenten eingesetzt wird. Dabei wurden Beweggründe zur Umstellung, der Rechnungslauf und die Besonderheiten der Dienstleistung beleuchtet.
- Erfahrungen zum Digitalen Agrarbüro mit »L.O.S.« (*.pdf, 0,23 MB) Philipp Käppeler vom Agrarunternehmen Starbach-Sachsen stellte die Software L.O.S. vor, mit der die Dokumente digitalisiert werden. Er berichtete über die Beweggründe zur Umstellung, den Rechnungslauf u. die speziellen Anforderungen der Dienstleistung.
- Erfahrungen zum Digitalen Agrarbüro mit »top farmplan« (*.pdf, 2,74 MB) Julius von der Decken Decken vom Gutshof Raitzen präsentierte die Software top farmplan mit dem Ziel, Dokumente effizient zu verwalten und den Workflow zu optimieren.
- Digitalisierung 4.0 für das landwirtschaftliche Büro DLG-Merkblatt 428
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 71: Unternehmensmanagement
Nikolaus Staemmler
Telefon: +49 351 2612-2217
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 71: Unternehmensmanagement
Tobias Pohl
Besucheradresse:Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Söbrigener Str. 3a (Mensa 204b), 01326 Dresden Pillnitz
Telefon: 0351 2612-2211
Telefax: 0351 261-0010
E-Mail: Tobias.Pohl@lfulg.sachsen.de