Hauptinhalt

Digitales Agrarbüro – Dokumentenmanagement

Digitalisierung leicht gemacht

Scanner, Smartphone, Büromitarbeiter bei der Arbeit

In einer zunehmend digitalisierten Landwirtschaft wird das Agrarbüro zum strategischen Herzstück des Betriebs. Effiziente Büroorganisation, digitale Dokumentation und moderne Technik sind kein Luxus, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Unsere kompakte Videoreihe richtet sich gezielt an Landwirtinnen und Landwirte, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen.

In vier kurzen, praxisnahen Videos erfahren Sie:

  • Teil I: Was ist ein »Digitales Agrarbüro« – und welchen konkreten Nutzen bringt es Ihnen?
  • Teil II: Was Sie vor der Einführung bedenken sollten – inklusive technischer Voraussetzungen.
  • Teil III: Welche digitalen Lösungen bereits existieren und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
  • Teil IV: Wie Sie Prozesse erfolgreich umsetzen – von der Theorie in die Praxis.

Jedes Video bringt Sie in wenigen Minuten auf den aktuellen Stand und zeigt Ihnen, wie Sie Büroarbeit zukunftssicher, stressfrei und zeitsparend gestalten können.

Starten Sie jetzt – Ihr digitales Büro kann mehr, als Sie denken!

Teil I: Was ist ein »Digitales Agrarbüro«?

Das Digitale Agrarbüro Teil 1 – diesen Nutzen bringt es

Das Digitale Agrarbüro - Was das ist und welchen Nutzen es bringt, erfahren Sie in diesem Video.

Teil II: Welche Technik brauchen Sie?

Was Sie vor der Einführung bedenken sollten!

Woran Sie vor der Einführung eines digitalen Agrarbüros denken sollten und welche Technik nötig ist, erfahren Sie in diesem Video.

Teil III: Welche Lösungen gibt es?

Das Digitale Agrarbüro Teil 3 – diese Lösungen bieten sich an

Lösungen zur Digitalisierung des Agrarbüros. Was Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Video.

Teil IV: Wie gelingt die praktische Umsetzung?

Das Digitale Agrarbüro Teil 4 – so setzen Sie es um

Die Umsetzung der Prozesse im digitalen Agrarbüro - Wie die Digitalisierung erfolgt, erfahren Sie in diesem Video.

Das Digitale Agrarbüro – weniger Papierkram

digitale Technik im Agrarbüro, Handy, Scanner etc.

© KI

E-Rechnung ab 2025

Pfeil mit Jahreszahlen und Fristen zur Umsetzung der E-Rechnung

»Zettelwirtschaft ade! Das Digitale Agrarbüro - Einführen und Managen«

Bild vom Praktikertag in Raitzen - Veranstaltungsraum

Wie kann der Büroalltag in der Landwirtschaft einfacher, effizienter und übersichtlicher gestaltet werden? Dieser Frage widmeten sich Teilnehmende eines Workshops.

Im Mittelpunkt standen:

  • Praktische Lösungen zur Überwindung der Papierflut
  • Tipps für moderne Büroorganisation und
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Dokumentensuche.

Auch zentrale Herausforderungen wie die wachsenden Anforderungen seitens der Politik, der akute Fachkräftemangel und der Generationswechsel wurden intensiv diskutiert – mit einem klaren Ziel: das Agrarbüro für die Zukunft fit zu machen.

Die wichtigsten Impulse und Erkenntnisse stellen wir Ihnen hier kompakt zur Verfügung – damit auch Sie Ihr Büro digital durchstarten.

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 71: Unternehmensmanagement

Nikolaus Staemmler

Telefon: +49 351 2612-2217

E-Mail: Nikolaus.Staemmler@lfulg.sachsen.de

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 71: Unternehmensmanagement

Tobias Pohl

Besucheradresse:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Söbrigener Str. 3a (Mensa 204b), 01326 Dresden Pillnitz

Telefon: 0351 2612-2211

Telefax: 0351 261-0010

E-Mail: Tobias.Pohl@lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang