Kartierung des Anbaus von Winter-Zwischenfrüchten

Projektlaufzeit: 10/2023 bis 01/2025

Der Bericht zum Projekt »Kartierung des Anbaus von Winter-Zwischenfrüchten in Sachsen« präsentiert die Ergebnisse der Detektion von Winterzwischenfrüchten und die dafür angewandte Methodik. Im Fokus steht der Einsatz von Fernerkundungstechnologien zur präzisen Erfassung und Differenzierung von Zwischen- und Nicht-Zwischenfrüchten. Zwischenfrüchte tragen zum Bodenschutz und zum Erhalt der Nährstoffversorgung bei. Ein realistisches Abbild des Einsatzes von Zwischenfrüchten in Sachsen liefert Informationen für die Facharbeit des LfULG. Die Publikation informiert Interessierte sowie Fachanwender über das spannende Feld der landwirtschaftlichen Fernerkundung.

Projektziele

  • Aufnahme und Bereitstellung von zeitlich-räumlich definierten Referenzdaten des Zwischenfruchtanbaus in Sachsen als Grundlage für das Training von KI-Algorithmen
  • Entwurf und Testung von KI-Architekturen mit dem Ziel der Klassifikation von Zwischenfrüchten auf Basis von Copernicus-Sentinel-Daten
  • Optimierung und Kalibrierung der KI-Algorithmen
  • Analyse des Fehlerpotentials bei Anwendung der Algorithmen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen (z.B. auf Ebene des Freistaates).

Projektergebnisse

  • Zwischenfrüchte leisten einen wichtigen Beitrag zum Bodenschutz durch Bedeckung der Bodenoberfläche. Sie sorgen für eine Nährstoffanreicherung und -konservierung im Boden und für Strukturverbesserungen.
  • Mit Hilfe der satellitenbildbasierten Fernerkundung kann der aktuelle Stand der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen mit Zwischenfrüchten in Sachsen abgebildet werden.
  • Diese Informationen sind wichtig für die Facharbeit des LfULG, da sie eine Datenbasis, z. B. für den landwirtschaftlichen Gewässerschutz, bieten.
  • Dieses Projekt entwickelte einen anwendungsbereiten Algorithmus zur Zwischenfruchtkartierung mittels Satellitendaten auf Basis sächsischer Trainingsdaten.
  • Im Vergleich verschiedener Klassifikationsansätze konnte das beste Modell ein Bestimmtheitsmaß R² von 0,87 erzielen.
  • Die Projektergebnisse sollen nun die Basis dafür liefern, zukünftige Kartierungen dieser Art selbstständig innerhalb des LfULG durchführen zu können.

Abschlussbericht

Kartierung des Anbaus von Winter-Zwischenfrüchten

Kartierung des Anbaus von Winter-Zwischenfrüchten

Die Publikation informiert Interessierte sowie Fachanwender über das spannende Feld der landwirtschaftlichen Fernerkundung.


Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kontakt

Kontakt

Referat 22: GAP, Informationsmanagement

Sebastian Goihl

Telefon: 0351 2612-2202

E-Mail: sebastian.goihl­@lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang