Hauptinhalt

Personalmanagement in ldw. Unternehmen

Bedeutung und Aufgaben

Personalmanagement umfasst alle mitarbeiterbezogenen Gestaltungsmaßnahmen zur Verwirklichung der Unternehmensziele. Das heißt,

  • die notwendigen Human-Ressourcen für das Unternehmen sicherzustellen und
  • die mit dem Einsatz von arbeitenden Menschen zusammenhängenden vielfältigen Aufgaben und Probleme zu lösen.

Betriebswirtschaftliche Einordnung

Betriebswirtschaftlich findet das Personalmanagement in seiner Komplexheit Niederschlag in der Wirtschaftlichkeit bzw. Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Alle Maßnahmen diesbezüglich müssen letztendlich darauf gerichtet sein, die Effizienz des Unternehmens zu verbessern. Insbesondere

  • eine richtige Arbeitskräfteauswahl
  • die Höhe des Arbeitskräftebesatzes
  • die Motivation der Mitarbeiter sowie
  • die Höhe und Gestaltung der Vergütung

üben einen entscheidenden Einfluss auf die Personalkosten sowie die Erträge und Leistungen aus. Dabei ist es vor allem im Motivations- bzw. Qualifikationsbereich schwierig, objektiv messbare Zusammenhänge zur Leistungsentwicklung herzustellen.

Personalplanung

Wesentlicher Bestandteil der Personalplanung ist die Ermittlung des Personalbedarfs in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Während der quantitative Personalbedarf umschreibt, wie viele Personen bzw. Arbeitskräfte für die Erledigung der betrieblichen Arbeiten benötigt werden, umschreibt der qualitative Personalbedarf die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, über die die Mitarbeiter bei ihrem Einsatz verfügen müssen.

Bei der Planung des Personalbedarfs ist zwischen mittel- bzw. langfristigem sowie kurzfristigem Bedarf zu unterscheiden. Grundlagen für die Ermittlung des Arbeitskräftebedarfes in den einzelnen Unternehmensbereichen bzw. im Gesamtbetrieb bilden insbesondere

  • betriebliche Arbeitszeitbedarfsanalysen, auf deren Basis der AK-Bedarf berechnet wird, und/oder
  • die Verwendung von Orientierungswerten für den Arbeitszeitbedarf

Personalbeschaffung

Wesentliche Bestandteile bzw. Schritte der Personalbeschaffung sind:

1. Personalsuche
Unternehmensinterne bzw. unternehmensexterne Suche nach den benötigten Arbeitskräften

  • Lehrlingsausbildung
  • Stellenausschreibungen

2. Personalauswahl
Entscheidung über die Besetzung der Stelle aus dem Angebot an internen und externen Bewerbern

  • Bewerbungsgespräch
  • Entscheidungsfindung

3. Personaleinsatz
Lösung aller Fragen hinsichtlich Neueinstellung bzw. innerbetrieblicher Umsetzung

  • Arbeitsvertrag
  • Meldung bei Sozialversicherungen

Personaleinsatz

Für einen optimalen Personaleinsatz sollte hinsichtlich

  • der Zuordnung der Arbeitsaufgaben
  • der Arbeitsorganisation sowie
  • der sozialen Komponenten (Arbeitszeit, freie Tage, Urlaub etc.)

versucht werden, die Belange des Unternehmens weitestgehend mit denen der Mitarbeiter in Übereinklang zu bringen. Die besondere Stellung des Menschen im Produktionsprozess erfordert einerseits eine ihm weitestgehend gerechte Gestaltung der Arbeit (Ausführbarkeit, Zumutbarkeit, Zufriedenheit) und andererseits ist auch eine Anpassung des Menschen an die Arbeit in der Landwirtschaft notwendig (z. B. Saisonarbeit, Arbeitsspitzen, Sonn- und Feiertagsarbeit).

Mitarbeiterführung und Motivation

Ableitend aus den allgemeinen Antriebskräften bzw. Motivationsbereichen sowie den Erfahrungen der Betriebe, werden für die Beschäftigten in Agrarunternehmen vor allem folgende praktische Maßnahmen zur Motivation gesehen:

  • Stimulierungswirksame Gestaltung der Entlohnung
  • Betriebliche Zuwendungen bzw. Sozialleistungen
  • Finanzielle Beteiligung am Unternehmen
  • Betriebliche Informationspolitik/Mitarbeitergespräche.

Einen Schwerpunkt dabei bildet die Gestaltung einer leistungsorientierten Vergütung.

Personalentwicklung

Im Rahmen der Personalentwicklung geht es darum,

  • den Mitarbeitern aller hierarchischen Stufen Qualifikationen zur Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen zu vermitteln
  • bestehende Kenntnis- und Fähigkeitsdefizite abzubauen
  • persönliche Entwicklungsziele zu erfüllen.

Wesentliche Bestandteile der Personalentwicklung sind die berufsbezogene Weiterbildung der Mitarbeiter sowie eine auf die Berufsausbildung aufbauende fachschulische Fortbildung bzw. Meisterausbildung.
Über die genannten Aufgaben des Personalmanagements hinaus werden in der Broschüre wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Abschluss bzw. der Beendigung eines Arbeitsvertrages sowie zu den Pflichten des Arbeitgebers bzw. Arbeitnehmers, aufgezeigt.

zurück zum Seitenanfang