Beginn Bau der neuen Lehrwerkstatt Milchkuhhaltung
Am 25. Juni begann der Bau der neuen Lehrwerkstatt Milchkuhhaltung mit dem ersten Betonieren – ein wichtiger Schritt für die praxisnahe Ausbildung in der Milchwirtschaft.
Für die Güllevorgrube wurde eine bis zu 6 Meter tiefe Baugrube ausgehoben und aufgrund des lehmigen Bodens eine ca. 80 cm starke Sohle aus recyceltem Material aus dem Abbruch der alten Ställe eingebaut. So setzt das Projekt von Anfang an auf nachhaltiges Bauen und Ressourcenschonung.
Im weiteren Verlauf werden Sauberkeitsschicht, Betonschalung und Bewehrung installiert, bevor der Beton eingebracht wird. Danach erfolgt das Verfüllen der tiefen Bereiche und der Bau der Güllekanäle, bei dem moderne Materialien wie Leckagefolien, Geogitter und Bodenvliese verwendet werden. Mit diesen Techniken entsteht eine zukunftssichere Infrastruktur, die optimale Bedingungen für die Ausbildung im Milchsektor schafft.