Ergebnisse der maßnahmenübergreifenden Akzeptanzuntersuchung
Im März 2018 hat das LfULG eine Online-Befragung sächsischer Landbewirtschafter zu Maßnahmen nach der RL AUK/2015 und RL ÖBL/2015 sowie zur Naturschutzqualifizierung nach RL NE/2014 (Vorhaben C.1) durchgeführt.
Diese »Maßnahmenübergreifende Akzeptanzuntersuchung« fand im Rahmen der Fachbegleitung des EPLR Sachen 2014-2020 statt. Im Focus der Befragung standen insbesondere folgende Gesichtspunkte:
- Einstellungen der Betriebsleiter in Bezug auf wichtige Umweltziele
- Gründe für die Beteiligung bzw. Nicht-Beteiligung an Maßnahmen nach RL AUK/2015 bzw. RL ÖBL/2015
- Erfahrungen und Probleme bei der praktischen Umsetzung einzelner Maßnahmen
- Lösungsvorschläge zu deren Verbesserung und »Wünsche« für die nächste Förderperiode
- Aussagen zur Umstellung auf den Ökologischen/biologischen Landbau
- Teilnahme am Angebot zur Naturschutzberatung und deren Bewertung
Wir bedanken uns herzlich bei allen Landbewirtschaftern, die an der Befragung teilgenommen haben!
Eine Zusammenfassung der Befragungsergebnisse sowie die Abschlusspräsentation des vom LfULG mit der Durchführung und Auswertung der Befragung beauftragten Unternehmens (isw, Halle) finden Sie hier:
- Abschlusspräsentation der Akzeptanzuntersuchung (*.pdf, 0,93 MB)
- Ergebnisse der Akzeptanzuntersuchung (*.pdf, 0,19 MB)
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 22: GAP, Informationsmanagement
Astrid Münnich
Telefon: 0351 2612-2212
Telefax: 0351 4512610010
E-Mail: Astrid.Muennich@smekul.sachsen.de
Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 22: GAP, Informationsmanagement
Marie-Luise Wedemeyer
Telefon: 0351 2612-2205
Telefax: 0351 4512610010
E-Mail: Marie-Luise.Wedemeyer@smekul.sachsen.de
Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de
Veranstaltungsnachlese
- Wirken die neuen Agrarumweltmaßnahmen? - Aktuelles zur Fachbegleitung und Umsetzung der RL AUK und ÖBL Nossen, den 7. Februar 2018