Hauptinhalt

Antragsverfahren

Allgemeine Informationen zum Antragsverfahren

Seit dem Antragsjahr 2018 gilt die Verpflichtung zur lage- und größengenauen Erfassung von Schlägen, ökologischen Vorrangflächen (EFA) und von bisher noch nicht digital erfassten Cross-Compliance-relevanten Landschaftselementen (CC-LEs) nicht nur im Betriebssitzland, sondern auch für alle in einem davon abweichenden Belegenheitsland gelegenen Flächen, d.h. bundeslandübergreifend.

Dies bedeutet, dass alle Flächen mit den erforderlichen flächenbezogenen Informationen durch den Antragsteller direkt im Belegenheitsland im dortigen Antragssystem GIS-basiert erfasst und angemeldet werden müssen (GIS-Antrag).

Die Antragstellung in Sachsen erfolgt webbasiert mit DIANAweb. Das heißt, es muss kein Programm mehr lokal auf dem Rechner installiert werden, sondern die Bearbeitung des Antrags auf Direktzahlungen und Agrarförderung erfolgt direkt im Browser. Alle Formulare für den Antrag auf Direktzahlungen und Agrarförderung sind in DIANAweb integriert. DIANAweb unterstützt Sie bei der korrekten Antragstellung durch umfangreiche Plausibilitätsprüfungen in und zwischen den Formularen sowie durch Anzeigen von Pflichtfeldern und Hinweisen zu den auszufüllenden Feldern.

 

zurück zum Seitenanfang