GIS-Antrag
Gemäß Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 809/2014 müssen seit 2018 alle landwirtschaftlichen Parzellen über ein geografisches Beihilfeformular erfasst werden (GIS-Antrag).
In Sachsen steht den Antragstellern dafür DIANAweb zur Verfügung.
Darüber hinaus wird weiterhin das Informationsportal InVeKoS Online GIS bereit gestellt.
Europäische Gas-Anbindungsleitung (EUGAL)
Mitte 2018 begann der Bau der EUGAL in Sachsen. Projektträger ist die GASCADE Gastransport GmbH Kassel. Die Leitung wird in weiten Teilen parallel zur schon bestehenden Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) verlegt. Shape-Dateien mit detaillierten Informationen zum geplanten Trassenverlauf und zu den Rohrlagerplätzen werden Ihnen nachfolgend zum Download bereitgestellt. Sie können die Shapes in DIANAweb oder eine andere GIS-Anwendung importieren, um sich einen Überblick über die Betroffenheit Ihres Betriebes zu verschaffen.
Die Beantragung betroffener Schläge folgt den Regeln für die Inanspruchnahme von Flächen durch andere nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten. Das heißt, Schläge, bei denen im Verlauf des Jahres die landwirtschaftliche Nutzung ganz oder teilweise durch den Bau unterbrochen werden könnte, müssen zunächst entsprechend ihrer derzeitigen Bewirtschaftung im Sammelantrag angegeben werden. Die tatsächliche Inanspruchnahme ist dann spätestens drei Tage vor Beginn der Arbeiten schriftlich mit dem dafür vorgesehen Formular »Anzeige nichtlandwirtschaftliche Tätigkeit« und unter Beifügung der notwendigen Unterlagen beim LfULG anzuzeigen.
- EUGAL-Trasse (*.zip, 0,17 MB) ZIP-Verzeichnis mit den Shape-Dateien