24.10.2025

Sojaernte abgeschlossen

Sojaernte
© LfULG

Die eigentlich aus Südamerika bekannte Sojabohne wird auch zunehmend in die Fruchtfolgen vieler Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland integriert. In Deutschland stieg die Anbaufläche kontinuierlich an und betrug ca. 40.600 Hektar im Jahr 2024. Hauptanbaugebiete sind Bayern und Baden-Württemberg, aber auch sächsische Betriebe bauen inzwischen Soja an.

Das Lehr und Versuchsgut baut seit 2017 diese Fruchtart auf den eigenen Flächen an. Zunächst als Tastversuch haben wir uns über die Jahre schon viele praktische Erfahrungen bei der Aussaat, Pflege und Ernte angeeignet. Besonders die Ernte stellt immer wieder eine Herausforderung dar, da die Bohnen sehr unterschiedlich abreifen und der richtige Erntezeitpunkt schwierig abzuschätzen ist. Die Anbaufläche 2025 im LVG Köllitsch betrug ca. 30 ha. Insgesamt wurden dieses Jahr  82 Tonnen Sojabohnen geerntet. Unser eigenen Soja werden in eine mobilen Mahl- und Mischanlage aufgearbeitet und dann als Futtermittel bei den Milchkühen verwendet. Dadurch können wir auf den Zukauf von teuren Importen verzichten. 

 

zurück zum Seitenanfang