Sorghum
Sorghum ist eine interessante Kultur, die energetisch mit Mais unter Trockenbedingungen konkurrieren kann.
Seit vielen Jahren beschäftigte sich das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie intensiv mit dem Anbau von Sorghum in Sachsen.
Sorghum - Konkurrenz zu Mais?
Sorghum III - Verbundvorhaben »Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis - Abschlussbericht«
Projektlaufzeit:
15.04.2016 – 21.12.2020
- Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis (Sorghum III) Abschlussbericht
Sorghum II - Verbundvorhaben »Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Bewertung von Sorghumarten und –hybriden als Energiepflanzen«
Projektlaufzeit:
01.05.2011 - 30.04.2014
- Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen Schriftenreihe, Heft 15/2015
Sorghum I - Verbundvorhaben »Anbautechnik Sorghumhirsen - Ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums«
Projektlaufzeit:
01.05.2008 - 31.07.2011
- Sorghumhirsen - Sorten- und Anbauversuche Schriftenreihe, Heft 31/2012
- Anbautechnik Sorghumhirsen Schriftenreihe, Heft 36/2009
- Ergebnisse mehrjähriger Sortenversuche Sorghumhirsen Schriftenreihe, Heft 24/2012
Sorghum - Anbaualternative für Trockenstandorte
- Sorghum - Anbaualternative für Trockenstandorte Broschüre 2019
Verbundprojekt Sorghum - Abschlussveranstaltung am 25.02.2020
Vorträge
- Einladung Abschlussprojekt Sorghum (*.pdf, 0,41 MB)
- Einführung in die Projektdaten (*.pdf, 1,33 MB) Dr. Kerstin Jäkel, LfULG
- Sorghumanbau weltweit (*.pdf, 15,51 MB) Ernst Topitschnig, VP Sales-Europe
- Geprüfte Sorghumsorten und Erträge (*.pdf, 5,99 MB) Thekla-Karina Niehoff, LWK Niedersachsen
- Sorghumzüchtung (*.pdf, 5,85 MB) Dr. Andre Schaffasz, Uni Gießen
- Anbautechnik Sorghumhirsen (*.pdf, 2,06 MB) Dr. Andreas Gurgel, LFA Mecklenburg-Vorpommern
- Ökologische Vorteile und Unterschiede zum Maisanbau (*.pdf, 0,94 MB) Dr. Steffi Knoblauch, TLLLR
- Anbau auf Rekultivierungsstandorten (*.pdf, 3,19 MB) Dr. Stefan Lukas, FIB
- Biogaserzeugung mit Sorghum (*.pdf, 0,68 MB) Dr. Monika Heiermann, ATB
- Biogaserzeugung aus Sorghum (*.pdf, 5,10 MB) Sabine Schmitz, LfULG
- Ökonomik Sorghumanbau für Biogasanlagen (*.pdf, 3,71 MB) Stefanie Schütze, LfULG
- Sorghum als Futterpflanze (*.pdf, 2,32 MB) Dr. Siriwan Martens, LfULG
- Alternative Verwertungsmöglichkeiten (*.pdf, 0,62 MB) Oliver Zapka, ATB
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 72: Pflanzenbau
Yvonne Wetzig
Telefon: +49 35242 631-7224
E-Mail: Yvonne.Wetzig@lfulg.sachsen.de