Struktur des Verbundvorhabens

>

Aufbau des Verbundvorhabens »Untersuchung der Umweltaspekte beim Anbau nachwachsender Rohstoffe / Biomasse«

Aufbau des Verbundvorhabens »Untersuchung der Umweltaspekte beim Anbau nachwachsender Rohstoffe / Biomasse«

Das Verbundvorhaben wurde wegen seiner fachlichen Bandbreite und zur Sicherstellung einer fundierten Bearbeitung in mehrere aufeinander aufbauende Teilprojekte gegliedert.

Mit Hilfe einer als Vorstudie angelegten Literaturdokumentation ist aus dem Blickwinkel des Jahres 2006 zunächst der Sach- und Wissensstand zu den natur- und umweltschutzfachlichen Wirkungen des Anbaus von Biomasse zur energetischen Verwertung zusammengetragen und aufbereitet worden. Ein Schwerpunkt stellte hierbei die Diskussion von erkennbaren Umweltwirkungen sowie von Konfliktsituationen und Synergieeffekten dar. Eine ausführlichere Betrachtung erfuhr die holzartige Biomasse aus KUP.

Im Teilprojekt Natur- und Bodenschutz sind die spezifischen Ertragspotenziale für den umweltgerechten Anbau von Dauerkulturen – wie Holz aus KUP oder Miscanthus – aufgezeigt worden. Des Weiteren wurden anhand einer Auswertung der Biotoptypen- und Landnutzungskartierung (BTLNK) auch landesweite Potenziale für die Verwertung von Landschaftspflegematerialien abgeschätzt. Anhand spezifischer Kriterien des Natur- und Bodenschutzes sind Gebietskulissen entwickelt worden, um mögliche Risiken für den Natur- und Bodenschutz zu vermeiden und Synergien von Schutz- und Nutzungszielen konsequent zu nutzen.

Im Rahmen des Teilprojektes Wasserhaushalt und Gewässerschutz wurden mit Hilfe des webbasierten Modells STOFFBILANZ die Auswirkungen einer Erweiterung des Anbaus von Dauerkulturen auf den Wasserhaushalt, auf den Eintrag der Pflanzennährstoffe Stickstoff und Phosphor bzw. von Pflanzenschutzmitteln in die Grund- und Oberflächenwasserkörper näher untersucht und deren Auswirkungen und Konfliktpotenziale im Bereich Wasserhaushalt und Gewässerschutz quantifiziert.

Im Teilprojekt Klimaschutz und Treibhausgas-Emissionen wurde eine modellgestützte Verifizierung und Aktualisierung von Lachgasemissionsfaktoren ausgewählter Energiepflanzen (bspw. Raps, Mais, Grünland) eines im LfULG vorhandenen landwirtschaftlichen Lachgasemissionskatasters vorgenommen. Hiermit sollte ein Beitrag zur Entwicklung eines Instrumentariums zur Erstellung einer Treibhausgasemissionsbilanz des Anbaus nachwachsender Rohstoffe geleistet werden.

Die Ergebnisse dieser Teilprojekte wurden anschließend im Folgeprojekt Umweltgerechter Anbau von Energiepflanzen zusammengeführt und in den fachlichen Kontext zu thematisch vergleichbaren Projekten und Fachveröffentlichungen gestellt. Ergänzend zur Darstellung der Umweltwirkungen des mehrjährigen Anbaus von Energiepflanzen wurde im Folgeprojekt auch auf die Umweltwirkungen des Anbaus einjähriger Energiepflanzen eingegangen, ohne dazu eigenständige Untersuchungen vorgenommen zu haben. Des Weiteren wurden Empfehlungen für einen umweltgerechten Anbau von Energiepflanzen formuliert.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 21: Grundsatzangelegenheiten

Christoph Moormann

Telefon: (0351) 2612-2104

E-Mail: Christoph.Moormann@smekul.sachsen.de

Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de

Abschlussbericht

Schriftenreihe Heft 43/2011, Umweltgerechter Anbau von Energiepflanzen

Berichte zu den Teilprojekten

zurück zum Seitenanfang