Ökologische Landwirtschaft
Wie ist der Öko-Flächenanteil in Sachsen?
Beschreibung des Indikators
Der Indikator zeigt den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF).
Daten für die ökologisch bewirtschaftete Fläche werden im Rahmen der Kontrollen zur EU-Öko-Verordnung erfasst. Die LF stammt aus der Bodennutzungshaupterhebung des Statistischen Landesamtes.
Aussage des Indikators
Die ökologische Landwirtschaft trägt mit ihrer Wirtschaftsweise zum nachhaltigen und schonungsvolleren Umgang mit den natürlichen Ressourcen, Klimaschutz sowie zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Besonderes Augenmerk wird auf einen geschlossenen Stoffkreislauf und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit gelegt. Einerseits wird das durch ausgewogene vielseitige Fruchtfolgen und einen an die bewirtschaftete Fläche angepassten Viehbestand erreicht. Andererseits trägt dazu der Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel, leicht löslichen mineralischen Dünger und Gentechnik bei.
Die EU-Öko-Verordnung (EU) Nr. 2018/848 gibt die Grundregeln und einen einheitlichen Standard für die ökologische Landbewirtschaftung und Öko-Tierproduktion vor.
Bewertung des Indikators
Seit 1994 stieg der Anteil der ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen genutzten Fläche von weniger als einem Prozent deutlich an. Nach einem kontinuierlichen Zuwachs gab es in den Jahren seit 2015 einen deutlichen Sprung nach oben. Ab dem Jahr 2017 können höheren Öko-Umstellungsprämien eine Rolle gespielt haben. Ferner waren die Erzeugerpreise für nichtökologische Produkte in diesem Zeitraum teilweise sehr volatil. Darüber hinaus kaufen beständig mehr Verbraucher Öko-Produkte. Diesen Trend folgend, sehen sächsische Landwirtschaftsbetriebe im Wachstumsmarkt »Öko/Bio« eine unternehmerische Perspektive. Trotz der multiplen Krisen und den seit dem Jahr 2022 zusätzlichen Herausforderungen setzt sich der positive Trend bei »Öko/Bio« fort.
Ansprechpartner
Wuttke, Steffen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Wuttke, Steffen
Besucheradresse:Abteilung 9: Bildung, Hoheitsvollzug
Referat 92: Kontrolldienst Markt und Schulprogramm
Hugo-Junkers-Ring 9
01109 Dresden
Telefon: 0351 89283515
E-Mail: Steffen.Wuttke@smekul.sachsen.de