Pflanzenschutz im integrierten Obstbau

am 26. Februar 2020 in Dresden-Pillnitz
Die Veranstaltung »Pflanzenschutz im integrierten Obstbau« fand am 26.02.2020 in Pillnitz statt. Mit über 100 Teilnehmern, die vor allem aus den sächsischen Obstbaubetrieben kamen, war die Pillnitzer Aula der Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau wieder gut gefüllt. Die jährlich wiederkehrende Weiterbildungs- und Informationsveranstaltung des LfULG fand in enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband »Sächsisches Obst« statt. Der Pflanzenschutz im Obstbau ist ein Komplex von verschiedenen Maßnahmen mit dem Ziel, die Kulturpflanzen gesund und leistungsfähig zu erhalten, den Ertrag zu sichern und Obst von höchster Qualität zu produzieren. Die Fachtagung richtete sich an Betriebsleiter und die Pflanzenschutzverantwortlichen in Obstbaubetrieben sowie an Interessierte aus Verbänden, Erzeugergemeinschaften, der Pflanzenschutzberatung und Lehre. Es wurden Informationen über Neuerungen im Pflanzenschutzrecht, aktuelle Versuchsergebnisse, den optimalen Einsatz von Anwendungstechnik sowie zu bedeutenden Schaderregern und Problemstellungen im sächsischen Obstbau gegeben.
Programm
Vorträge
- Rechtliche Bestimmungen im Pflanzenschutz (*.pdf, 1,56 MB) Ralf Dittrich, LfULG
- Anwendungsbestimmungen zum Gesundheitsschutz (*.pdf, 1,37 MB) Hendrik Höne, LfULG
- Die neue Pflanzengesundheitsverordnung – Bedeutung für den Obstbau (*.pdf, 1,52 MB) Dr. Maureen Möwes, LfULG
- Versuchsergebnisse 2019 und Pflanzenschutzempfehlungen (*.pdf, 1,66 MB) Sylvia Schmadlak, LfULG
- Schädlinge und Krankheiten im Kernobst (*.pdf, 1,61 MB) Hendrik Höne, LfULG
- Schädlinge und Krankheiten im Steinobst (*.pdf, 21,32 MB) Frank Müller, LfULG
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 73: Pflanzenschutz
Susann Lieber
Telefon: 0351 2612-7317
Telefax: 0351 2612-8299
E-Mail: Susann.Lieber@smul.sachsen.de
Webseite: https://www.lfulg.sachsen.de/