Öko-Aktionsplan im Freistaat Sachsen
Der Freistaat Sachsen setzt sich für eine flächendeckende, vielfältige Landbewirtschaftung ein. Unabhängig von der Betriebsgröße und –form soll sie ressourcenschonend und multifunktional sein.
Um einerseits von den positiven Umweltleistungen des Ökolandbaus vor Ort zu profitieren und andererseits die derzeitigen Marktchancen, die der wachsende Ökomarkt bietet, nutzen zu können, unterstützt der Freistaat Sachsen den ökologischen Landbau in besonderer Weise und setzt sich für ein weiteres ausgewogenes marktkonformes Wachstum ein. Dabei wird ein integrativer Ansatz verfolgt. Das bedeutet, dass die vielfältigen Fördermöglichkeiten zum Ökolandbau fest in den flächenbezogenen, investiven und marktstrukturverbessernden Programmen verankert sind.
Im vorliegenden „Aktionsplan zur Stärkung des ökologischen Landbaus im Freistaat Sachsen“ werden, aufbauend auf einer Analyse des derzeitigen Entwicklungsstandes, nachfolgend Handlungsfelder und Maßnahmen dargestellt, mit denen der Freistaat Sachsen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Ökolandbaus setzt.
- Aktionsplan zur Stärkung des ökologischen Landbaus im Freistaat Sachsen (*.pdf, 1,90 MB) Stand: Juni 2017