Hauptinhalt

Schwein alt

Baulehrschaufachtag Hybrid am 06.04.2022: »Stallklima wie draußen«

© Meyer-LfULG

Eine zukunftsfähige Schweinehaltung soll zukünftig an den Möglichkeiten zur Bereitstellung eines Außenklimareizes und/oder den Möglichkeiten zur Auslaufhaltung gemessen werden. Gleichzeitig soll die von der Stallhaltung ausgehende Umweltbelastung reduziert werden und es darf das wichtigste Fundament für eine wirtschaftliche Schweinehaltung, die Gesundheit hochleistender Bestände nicht gefährdet werden. Das setzt einen Systemwechsel beim Stallbau voraus, der gleichzeitig die Vorteile bewährter Systemkomponenten vom Warm- und Kaltställen miteinander kombiniert.

Mitteldeutscher Schweinetag 10. - 11.11.2021, Veranstaltungsnachlese

© LfULG Dr. E. Meyer

Noch nie waren die Herausforderungen für die mitteldeutsche Schweinehaltung so groß wie heute. Zunächst bedroht  die Afrikanische Schweinepest (ASP) den gesamten bundesdeutschen Schweinebestand. Die Bewältigung ist deshalb eine nationale Aufgabe. Nur dann kann die Schweinehaltung die Kraft aufbringen, um sich den gesellschaftlich geforderten Aufgaben zu stellen. Vor diesen stehen fast 20.000 deutsche Schweinehalter, um den fachlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen an den Tier- und Umweltschutz zu entsprechen und trotzdem wettbewerbsfähig bleiben zu können. Die Auslegung als sogenannte Hybridveranstaltung (Präsenz + Online) ermöglichte eine bundesweite Diskussionsplattform.

Fachinformation zum Online Sachkundelehrgang »Tierschutzgerechte Ferkelkastration« am 11.-12.05.2021

Blick in Seminarraum © Dr. E. Meyer, LfULG

Die betäubungslose Ferkelkastration ist seit Beginn des Jahres 2021 verboten. Betriebe, die den Eingriff auch weiterhin selber durchführen wollen (müssen), bleibt als einzigstes zugelassenen Verfahren der Einsatz des Narkosegases Isofluran. Für die »Lizenz zum Narkotisieren« ist ein Sachkundenachweis erforderlich, der den Schulungsteilnehmern berechtigterweise einges abverlangt. Darüber hinaus müssen betriebliche Abläufe entsprechend angepasst werden.

Baulehrschaufachtag Online 03.03.2021

© Meyer, LfULG

Bauen ist eine Investition in die Zukunft. Mit der Verkündigung der neuen Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) für Schweine am 08.02.2021 ist einer der wichtigsten Rahmenbedingungen für die Zukunft bekannt geworden. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Stallbau wurden zum Baulehrschaufachtag am 03.03.2021 im Rahmen einer Online Veranstaltung mit 144 Teilnehmern aus der praktischen Tierhaltung, der Beratung, der Ausrüstungsindustrie und den Behörden diskutiert.
Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie in angehängter Fachinformation zum download.

Baulehrschaufachtag am 04.03.2020 - Veranstaltungsnachlese

Fütterungstechnik Schweinestall © Dr. E. Meyer

Bauen ist eine Investition in die Zukunft, dazu müssen die Rahmenbedingungen bekannt sein. Zukünftig werden neue Ställe an den Möglichkeiten gemessen den EU-weit geforderten Kupierverzicht zu ermöglichen. Um auch in Zukunft wirtschaftlich Schweine halten zu können, müssen die Zeichen der Zeit erkannt und bei Neu- sowie Umbauten stärker berücksichtigt werden. Antwort auf diese Fragen gab der diesjährige Baulehrschaufachtag in Köllitsch, dem 130 Interessierte aus der praktischen Tierhaltung, der Beratung und der Ausrüstungsindustrie sowie den Behörden aus dem ganzen Bundesgebiet gefolgt sind.
Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie im angehängten Fachbeitrag.

Mitteldeutscher Schweinetag 27. - 28.11.2019, Veranstaltungsnachlese

Bundesministerin Klöckner bei ihrer Videobotschaft
Bundesministerin Klöckner bei ihrer Videobotschaft zur Veranstaltung  © Dr. E. Meyer

Die Schweinehaltung steht vor großen Herausforderungen, nicht nur durch die Bedrohung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Es gilt wirtschaftlich und mit hoher Biosicherheit produzieren und eine Tier- und Umwelt- gerechtere Verfahrenstechnik zu entwickeln. Um Antworten auf die damit verbundenen Fragen zu finden, fand am 28. November 2019 der vierte Mitteldeutsche Schweinetag in Landsberg statt. Als ein Ergebnis kann festgehalten werden: Von den Erzeugerbetrieben wird viel erwartet, dazu sind zum Teil erhebliche Aufwendungen notwendig. Diesen Aufwand wird (kann) der Markt aber nicht in ausreichendem Maße honorieren. Auch fehlen zum Teil noch die Voraussetzungen für die Genehmigung der Umsetzung der vorliegenden Konzepte zum Stallbau der Zukunft. Vor lauter Zukunftsfragen gilt es aber gleichwohl die Fragen der Gegenwart im Auge zu behalten, denn diese sind das Fundament für eine wirtschaftliche Schweinehaltung. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie angefügt zum Download.

Baulehrschaufachtag am 20.03.2019 Veranstaltungsnachlese

Lüftungsanlage Schweinestall
© Meyer

Die Gesundheit ist das höchste Gut. Das gilt auch für die uns anvertrauten Nutztiere. In der Schweinehaltung bildet sie das Fundament für wirtschaftliche Leistungen und das heute viel diskutierte Tierwohl. Gesundheit, Hygiene und Krankheitsprophylaxe sind aber weit mehr als eine optimale Reinigung und Desinfektion der Stallanlagen. Erst das optimale Zusammenspiel von Haltungs- Fütterungs- und Managementfaktoren bestimmen den Erfolg. Neu bewertet werden muss immer wieder der mögliche Beitrag der Einzelfaktoren... Mehr in angefügter Zusammenfassung als Download.

Veranstaltungsnachlese Sächsischer Schweinetag 24.10.2018

Veranstaltungsraum

Die Fütterung der Schweine bietet die Möglichkeit, tagtäglich auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweinebestände Einfluss zu nehmen. Sie ist nach den Ernteverlusten 2018 mehr denn je der wichtigste Kostenfaktor und wird aufgrund ihrer Umweltrelevanz zunehmend wahrgenommen. Um zukünftig wirtschaftlich Schweine zu produzieren, gilt es dem steigenden Bedarf hoch leistender Tiere gerecht zu werden und gleichzeitig den Hauptkostenfaktor Futter zu reduzieren. Möglichkeiten und Grenzen sollen anlässlich des Schweinetages diskutiert werden. In angehänger Fachinformation zum download finden sie eine Zusammenfassung der Veranstaltung

Veranstaltungsnachlese Fachtag Bau und Technik am 07.03.2018

Bauen ist eine Investition in die Zukunft. Wie aber können Haltungssysteme in der Schweinehaltung so gestaltet werden, dass sie tierfreundlich, umweltgerecht, klimaschonend, verbraucherorientiert und gleichzeitig wirtschaftlich sind? Antworten auf diese Fragen gab der Fachtag Bau und Technik in Köllitsch, der am 07.03. 2018 vom LfULG in Zusammenarbeit mit der Bauförderung Landwirtschaft e.V. (BFL) ausgerichtet wurde. Ergebnis: Beim Stallbau muss dem Tierwohl noch mehr als früher Rechnung getragen werden. Darunter dürfen aber die Arbeitsproduktivität und die biologischen Leistungen nicht leiden. Bei der Bauausführung gilt es, flexibel zu bleiben, d.h. zu bauen, aber nicht zu verbauen... Mehr dazu im beigefügtem Download.

Mitteldeutscher Schweintag 2017 - Veranstaltungsnachlese

Die Schweineproduktion in Mitteldeutschland wird zukunftssicher, wenn sie nachhaltig ist. Dazu gilt es wirtschaftlich und mit hoher Biosicherheit zu produzieren sowie die Ansprüche der Gesellschaft an eine Tier- und Umwelt- gerechte Verfahrenstechnik zu berücksichtigen. Wie ein solcher Spagat gelingen kann wurde auf dem Mitteldeutschen Schweinetag am 18.10.2017 diskutiert. Der Einladung zum Schweinetag der ausrichtenden Landeseinrichtungen aus Thüringen, Sachsen Anhalt und Sachsen waren etwa 300 Interessierte nach Halle gefolgt. Eine Zusammenfassung in der Fachinformation als download.

Sächsischer Schweinetag 2016 - Veranstaltungsnachlese

© Sächsischer Schweinetag 2016 - Veranstaltungsnachlese

Wie weiter mit der Schweinehaltung? Von der Gesellschaft weitgehend unbeachtet wurde in der Nutztierhaltung über Jahrzehnte eine Verfahrenstechnik etabliert, bei der die Arbeitsproduktivität der beschäftigten Menschen und die biologischen Leistungen der Tiere im Vordergrund standen. Heute wächst die Kritik daran, weil die Landwirtschaft es zu lange versäumt hat, die Gesellschaft auf den Weg des technischen Fortschrittes mitzunehmen und ist deshalb anfällig für eine negative Kommunikation. Das Ziel einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung lässt sich nur erreichen, wenn sich die Kommunikation der verwendeten Verfahrenstechnik und die Verfahrenstechnik selbst weiterentwickeln. Die Frage »Wo liegt der Weg zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung?« wurde in Groitzsch am 25.10.2016 intensiv diskutiert.

Sächsischer Schweinetag 2014 - Veranstaltungsnachlese

Die Tiergesundheit hat eine Schlüsselfunktion um heute wirtschaftlich und gesellschaftlich akzeptiert Schweine halten zu können. Die Schweine sind heute nicht nur gesund oder krank, sondern mehr oder weniger gesund! Damit das verbessert werden kann gilt es die Bestände nicht nur nach außen hin abzusichern, sondern vor allem bei der täglichen Arbeit Erregerketten im Bestand nachhaltig zu unterbrechen.

Sächsischer Schweinetag 2011 - Veranstaltungsnachlese

Die Qualität der Tierhaltung ist ein gesellschaftliches Anliegen und die Akzeptanz der Verbraucher zunehmend wichtig. Hohe Leistungen können nur indirekt als Beweis für eine tiergerechte Haltungsumwelt gesehen werden, deshalb gibt es gesetzliche Mindeststandards u. a. in Form der Nutztierhaltungsverordnung für Schweine. Deren Einhaltung ist nicht nur beim Bau, sondern, sofern die EU-Rahmengesetzgebung berührt ist, auch im Rahmen der CC-Kontrollen relevant. Die gesetzlichen Formulierungen sind aber an vielen Stellen nicht sehr konkret, sodass Ermessensspielräume vor allem für weitere technische Entwicklungen gegeben sind. Für den Bau und den Betrieb von Schweinhaltungsanlagen ist aber Klarheit über die Konsequenzen aktueller und auch zukünftiger Entwicklungen notwendig.

Ausgewählte Erzeugerpreise

Ausgewählte Erzeugerpreise

Wöchentlich aktualisierte, durchschnittliche Erzeugerpreise für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte.

zurück zum Seitenanfang