Erneuerbare- Energien-Gesetz -EEG
Auszüge zu den wichtigsten Regelungen im Biogasbetrieb
Über 300 Biogasanlagen sind mit Stand vom Dezember 2021 am Netz; davon mehr als 270 in landwirtschaftlichen Betrieben (rund 115 MWel).
In Sachsen können über 300.000 Haushalte mit Elektroenergie auf Basis von Biogas versorgt werden.
(Quelle: SAENA GmbH und Recherchen LfULG )
Der Biogasanlagenbestand ist ein wertvoller Baustein zur Versorgungssicherheit. Sie liefern und speichern bedarfsgerecht Strom und Wärme, vermindern klimaschädliche Emissionen, sind Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfung. Steigende Preise in allen Bereichen erhöhen den Druck, jede noch so kleine Reserve ist zu prüfen und zu heben.
Das Ergebnis des Projektes sind mögliche Folgekonzepte für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb nach Auslaufen der 20jährigen gerantierten EEG-Vergütung für Biogasanlagen in Sachsen mit Würdigung des Klimaschutzbeitrages darzustellen.
Ergebnisse des Forschungsprojektes sowie der »Abschlussbericht« sind unter der Rubrik »Fachbezogene Projekte« veröffentlicht. Eine Kurzdarstellung finden Sie in der »Fachinformation«.
Hinweise zur Einstufung von Gülle bei Verwendung in Biogasanlagen
Daten und Fakten Biogas
Daten der Erneuerbaren Energien in Sachsen, energieautarken Regionen, Energieberaterkontakten und grafisch aufbereitete Informationen